
Häufig gestellte Fragen
1
Was ist Kunsttherapie?
Kunsttherapie ist eine therapeutische Methode, die kreative Prozesse wie Malen, Zeichnen oder andere künstlerische Tätigkeiten nutzt, um emotionale, psychische oder soziale Herausforderungen zu bearbeiten. Der Fokus liegt auf dem Ausdruck und nicht auf der künstlerischen Perfektion.
2
Muss ich künstlerisch begabt sein, um an Kunsttherapie teilzunehmen?
Nein, künstlerische Fähigkeiten sind nicht erforderlich. In der Kunsttherapie geht es darum, Emotionen auszudrücken und innere Prozesse zu visualisieren, nicht darum, ein "schönes" Kunstwerk zu schaffen.
3
Für wen ist Kunsttherapie geeignet?
Kunsttherapie ist für Menschen jeden Alters geeignet und kann bei einer Vielzahl von Themen helfen.
4
Was passiert in einer Kunsttherapie-Sitzung?
Eine typische Sitzung beginnt oft mit einem kurzen Gespräch über Ihre aktuellen Anliegen. Anschliessend werden kreative Methoden genutzt, um diese Themen zu vertiefen. Ich unterstützte Sie dabei, das Geschaffene zu reflektieren und tiefer zu verstehen.
5
Kann Kunsttherapie bei psychischen Erkrankungen helfen?
Ja, Kunsttherapie kann ein wertvoller Bestandteil der Behandlung von psychischen Erkrankungen sein, insbesondere in Kombination mit anderen Therapieformen. Sie wird häufig bei Depressionen, Angststörungen, PTSD und anderen Störungen eingesetzt.
6
Für wen ist Kunsttherapie geeignet?
Ab Sommer 2025 kann die Therapie über die Zusatzversicherung der meisten Krankenkassen abgerechnet werden. Ich empfehle dir, die Finanzierung vorgängig bei deiner Krankenkasse abzuklären. Solltest du über keine Zusatzversicherung verfügen, dann melde dich bei mir, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.
7
Wie lange dauert es, bis man erste Ergebnisse sieht?
Das hängt von Ihren individuellen Zielen und Themen ab. Manche Menschen spüren bereits nach wenigen Sitzungen eine Verbesserung, während andere länger benötigen, um tiefergehende Veränderungen zu erleben.
8
Ist Kunsttherapie für traumatisierte Menschen geeignet?
Ja, Kunsttherapie kann ein sicherer und unterstützender Raum sein, um Traumata zu bearbeiten. Sie ermöglicht es, schwierige Erfahrungen auszudrücken, die verbal schwer zugänglich sind.
9
Ist Kunsttherapie wissenschaftlich anerkannt?
Ja, Kunsttherapie ist eine anerkannte Methode in der psychosozialen und psychotherapeutischen Arbeit. Studien zeigen, dass sie sich positiv auf die emotionale Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken kann.
10
Hast du noch weitere Fragen?
